Schulrecht
- Die Schulpflicht - Müssen Kinder überhaupt in die Schule gehen?
Schulgesetze der Länder definieren Schulpflicht
Regelmäßige Teilnahme am Unterricht erforderlich
Sanktionen bei Verstoß gegen die Schulpflicht - Was darf der Lehrer alles?
Erziehung der Kinder steht im Vordergrund
Erziehungsmaßnahmen müssen verhältnismäßig sein
Lehrer muss den Gleichheitsgrundsatz der Verfassung beachten - Ordnungsmaßnahmen durch die Schule - Verweis, Versetzung, Entlassung
Lehrer oder Schule können Ordnungsmaßnahmen erlassen
Vom Verweis bis zum Schulausschluss ist alles möglich
Die Rechtmäßigkeit von Ordnungsmaßnahmen kann man vor Gericht überprüfen lassen - Urteile zu Ordnungsmaßnahmen durch die Schule
Verwaltungsgerichte überwachen die Lehrer und die Schule
Ordnungsmaßnahmen dürfen nie unverhältnismäßig sein - Ungerecht benotet? Die Anfechtung von Schulnoten und Versetzungsentscheidungen
Notenentscheidungen können in Rechte des Schülers eingreifen
Lehrer haben einen Bewertungsspielraum
Vertretbare Lösungsansätze des Schülers dürfen nicht als falsch bewertet werden - Urteile zur Anfechtung von Schulnoten und Versetzungsentscheidungen
Lehrerkonferenzen müssen Notenentscheidungen der Fachlehrer überprüfen
Es müssen die Noten des ganzen Schuljahres berücksichtigt werden
Es gibt einen gerichtlich nicht nachprüfbaren Bewertungsspielraum für Lehrer - Dürfen Schüler an Demonstrationen oder Streiks teilnehmen?
Allgemeine Schulpflicht vs. Demonstrationsrecht
Eltern müssen Teilnahme an Demonstration erlauben
Teilnahme an wilden Streiks gefährdet das BAFöG - Die Schulgesetze der einzelnen Bundesländer